Parodontitis verantwortlich für Alzheimer?

Parodontitis verantwortlich für Alzheimer?

Parodontitis, eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Aber gibt es tatsächlich eine Verbindung zwischen Parodontitis und Alzheimer? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Fakten und die aktuelle Forschung werfen.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine bakterielle Infektion, die das Zahnfleisch und den Knochen um die Zähne herum betrifft. Unbehandelt kann Parodontitis zu Zahnverlust und anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.

Die Verbindung zu Alzheimer

Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Parodontitis ein höheres Risiko für die Entwicklung von Alzheimer haben könnten. Die Entzündungen, die durch Parodontitis verursacht werden, könnten das Risiko einer Entzündung im Gehirn erhöhen, was wiederum mit der Entwicklung von Alzheimer in Verbindung gebracht wird.

Aktuelle Forschung

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass die Bakterien Porphyromonas gingivalis, die Parodontitis verursachen, auch im Gehirn von Alzheimer-Patienten gefunden wurden. Dies legt nahe, dass es eine direkte Verbindung zwischen der oralen Gesundheit und der Gesundheit des Gehirns geben könnte.

Ein weitere Studie untersucht die Auswirkungen von Entzündungen im Mund auf die Blut-Hirn-Schranke. Eine gestörte Blut-Hirn-Schranke könnte es schädlichen Substanzen ermöglichen, ins Gehirn zu gelangen und die Entwicklung von Alzheimer zu fördern.

Porphyromonas gingivalis alleine verursachte neuronale Schäden, aktivierte Mikroglia/Astrozyte, IL-1ß/IL-6 sowie Amyloid Plaques und hyperphosphoryliertes Tau, so eine weitere Studie aus dem Jahr 2023.

Was können Sie tun?

Um das Risiko von Parodontitis zu reduzieren und möglicherweise das Risiko von Alzheimer zu verringern, ist eine gute Mundhygiene entscheidend. Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche können dazu beitragen, Parodontitis vorzubeugen.

Es ist auch wichtig, auf Anzeichen von Parodontitis wie Zahnfleischbluten, Schwellungen oder Zahnlockerung zu achten und diese frühzeitig behandeln zu lassen.

Propolis Mundspülung

Propolis Mundspülungen können eine wirksame, natürliche Ergänzung zur konventionellen Parodontitis Therapie sein. Besonders sinnvoll:

  • zur Vorbeugung (z.B. bei beginnender Gingivitis)
  • als Begleittherapie nach Zahnreinigung
  • bei langfristiger Mundpflege zur Stabilisierung des Parodonts

Übrigens sind Propolis Mundspülungen auch immer empfehlenswert bei beginnenden Infekten im Mund/Rachen Bereich (z.B. Halskratzen)

Zutaten (für ca. 100 ml Spülung)

Propolis-Tinktur 30 %    10–20 Tropfen   antibakteriell, heilend
Wasser (abgekocht/gefüllt)  ca. 100 ml  Trägerflüssigkeit

                

Zubereitung

  1. Wasser abkochen und lauwarm abkühlen lassen, optional: Alps Pure statt Wasser für zusätzliche Heilwirkung
  2. Propolis-Tinktur einrühren, optional: Tinktur ohne Alkohol
  3. In dunkles Glasfläschchen mit Deckel füllen (z. B. Braunglasflasche). Nicht in Plastikbehältern lagern, da Propolis klebt und ggf. Lösungsmittel enthalten kann.

Anwendung

  • 2× täglich nach dem Zähneputzen ca. 10–15 ml gurgeln/spülen, 30–60 Sekunden.
  • Nicht schlucken.
  • Vor Gebrauch immer gut schütteln, da sich Propolis absetzen kann.
  • Haltbarkeit ca. 1 Woche im Kühlschrank (ohne Alkohol) oder 2–3 Wochen bei alkoholischer Tinktur.

Hinweise

  • Bei Allergie gegen Bienenprodukte oder Pollen: nicht verwenden!
  • Bei Reizungen Anwendung stoppen und ggf. verdünnen.
  • Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet (je nach Alkoholgehalt).

Alternativ gibt es fertige Mischungen zu kaufen*. 

 

Mein Fazit

Obwohl die Forschung noch im Gange ist deuten die bisherigen Erkenntnisse darauf hin, dass es eine Verbindung zwischen Parodontitis und Alzheimer geben könnte. Indem Sie auf Ihre Mundgesundheit achten und regelmäßige Zahnarztbesuche wahrnehmen, können Sie möglicherweise dazu beitragen, Ihr Risiko für beide Erkrankungen zu verringern.

 

* Mit Therapeutennummer D17449 erhalten Sie 5% Rabatt 

Zurück zum Blog